Quantcast
Channel: Physik – Wissen57
Browsing all 47 articles
Browse latest View live

Das wohl größte Geheimnis ist die Zeit

Carlo Rovelli nimmt seine Leser in seinem Buch „Die Ordnung der Zeit“ mit auf eine Reise durch die verschiedensten Vorstellungen

View Article


Die Zeit ist ein Pfeil mit unterschiedlichen Enden

Vergangenheit und Zukunft sind verschieden. Ursachen gehen Wirkungen voraus. Carlo Rovelli stellt fest: „Wir können Vergangenes nicht ungeschehen machen, sondern

View Article


Computer sind reine Logik

Bei der künstlichen Intelligenz (K.I.) handelt es sich nicht um Denken, sondern um ein Denkmodell. Ein Modell muss dabei demjenigen,

View Article

Die Dinge verändern sich nach der Ordnung der Zeit

Carlo Rovelli hat ein Faible für Anaximander, den griechischen Philosophen, der vor sechsundzwanzig Jahrhunderten erkannte, dass die Erde, aufgehängt im Der Beitrag Die Dinge verändern sich nach der...

View Article

Quantengraviation ist das Forschungsfeld von Carlo Rovelli

Die seltsame Landschaft der relativistischen Physik, die Carlo Rovelli beschreibt, wird noch befremdlicher, wenn er die Quanten ins Spiel bringt. Der Beitrag Quantengraviation ist das Forschungsfeld...

View Article


Johannes Kepler begründet die Astrophysik

Der deutsche Astronom und Physiker, Mathematiker und Naturphilosoph Johannes Kepler ist für Maria Popova der vielleicht glückloseste Mann der Welt. Der Beitrag Johannes Kepler begründet die Astrophysik...

View Article

Aristoteles entwickelt das wissenschaftliche Denken

Um andere Menschen zu überzeugen, braucht man mehr als Einsicht und Enthusiasmus. Aristoteles (384 – 322 v. Chr.), der Meisterschüler Der Beitrag Aristoteles entwickelt das wissenschaftliche Denken...

View Article

Wie hat alles begonnen?

Die Physik ist angeblich ein Gebiet, das von Vernunft und Logik geprägt ist. Das ist ein wichtiger Teil, aber um Der Beitrag Wie hat alles begonnen? erschien zuerst auf Wissen57.

View Article


Die Welt ist Wandel

Ein Aspekt der Zeit, die unter der Physik des 19. und 20. Jahrhunderts den Zerfall erlitt, hat gleichwohl überlebt. Carlo Der Beitrag Die Welt ist Wandel erschien zuerst auf Wissen57.

View Article


Stephen Hawking war ein Mann mit einer Mission

In der Physik gibt es unterschiedliche Theorien für unterschiedliche Größenordnungen. Für die atomare und subatomare Skala benutzen die Physiker in Der Beitrag Stephen Hawking war ein Mann mit einer...

View Article

Der Mensch versteht die Welt nur in ihrem Werden

Die Menschen können die Welt als ein Geflecht aus Ereignissen begreifen, aus einfacheren Geschehnissen und komplexeren. Letztere lassen sich auf Der Beitrag Der Mensch versteht die Welt nur in ihrem...

View Article

Albert Einsteins Ziel war die Theorie von Allem

In der Physik gibt es immer neue Theorien. Den Schlusspunkt setzt im Moment die sogenannte „Theorie von Allem“. Leonard Mlodinow Der Beitrag Albert Einsteins Ziel war die Theorie von Allem erschien...

View Article

Die Raumzeit existiert in ihrer Gesamtheit

Die meisten Menschen nennen diejenigen Dinge „real“, die jetzt, in der Gegenwart existieren. Nicht das jedoch nennen sie „real“, was Der Beitrag Die Raumzeit existiert in ihrer Gesamtheit erschien...

View Article


Die Naturwissenschaften mehrten das Wissen

Je nachdem, ob man diesen Begriff weit oder eng fasst, kann man sagen, dass die Naturwissenschaften mit Isaac Newton, Galileo Der Beitrag Die Naturwissenschaften mehrten das Wissen erschien zuerst auf...

View Article

Die Physik besteht aus vielen Spezialgebieten

Die Physik ist ein riesiges Gebiet, das aus einem breiten Spektrum von Spezialgebieten und Unter-Spezialgebieten besteht. Leonard Mlodinow konkretisiert: „Einige Der Beitrag Die Physik besteht aus...

View Article


Ein Elektron hat keinen genau bestimmten Platz

Eine der Entdeckungen der Quantenmechanik ist der Indeterminismus. So lässt sich beispielsweise nicht mit Präzision vorhersagen, wo morgen ein Elektron Der Beitrag Ein Elektron hat keinen genau...

View Article

Der Mensch ist nicht die Krone der Schöpfung

Menschen haben mehr als nur ein und schon gar nicht alle dasselbe Weltbild. Sie schauen die Welt durch viele Brillen Der Beitrag Der Mensch ist nicht die Krone der Schöpfung erschien zuerst auf Wissen57.

View Article


Die Veränderung ist keine Illusion

Die Unterscheidung zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft ist keine Illusion. Carlo Rovelli erklärt: „Sie ist die Zeitstruktur der Welt, auch Der Beitrag Die Veränderung ist keine Illusion...

View Article

Eine Weltformel gibt es nicht

Die 100 Jahre seit Werner Heisenberg waren in der theoretischen Physik davon geprägt, Relativitätstheorie und Quantentheorie zusammenzuführen. Und zwar zu Der Beitrag Eine Weltformel gibt es nicht...

View Article

Leben und Wille sind aktive Prinzipien

Der Forschungsgegenstand der Physik war von Anfang an das, was man als „unbelebte Materie“ bezeichnet. Dass das Leben gänzlich anderen Der Beitrag Leben und Wille sind aktive Prinzipien erschien zuerst...

View Article
Browsing all 47 articles
Browse latest View live